
Schmerzen unter dem linken Schulterblatt von hinten können durch plötzliche Bewegungen, längeres Einnehmen einer unbequemen Position, Sitzen oder Liegen auftreten. Aber in diesem Fall geht es schnell von alleine vorbei. Wenn das Schmerzsyndrom längere Zeit anhält, akut wird, stechender oder schneidender Natur ist und Schmerzmittel nicht helfen, dann sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen. Solche Schmerzen unter dem Schulterblatt auf der linken Seite des Rückens weisen auf eine Pathologie hin und sind möglicherweise schwerwiegend. Der Patient benötigt eine sofortige Behandlung, die nicht nur von der Art des Schmerzes, sondern auch von der Ursache seines Auftretens abhängt.
Die Hauptursachen für Schmerzen unter dem linken Schulterblatt
Es gibt viele Ursachen für Schmerzen, sie lassen sich jedoch alle in zwei Gruppen einteilen:
- Schmerzen im Zusammenhang mit Erkrankungen des Bewegungsapparates. Schmerzen unter dem linken Schulterblatt können durch Osteochondrose der Hals- oder Brustregion, Interkostalneuralgie, Osteomyelitis, Knochentuberkulose, Schulterblattverletzungen, Rippenfraktur oder -riss, myofasziales oder skapulokostales Syndrom, glenohumerale Periarthritis verursacht werden.
- Schmerzen, die aufgrund von Erkrankungen der inneren Organe auftreten. Schmerzen unter dem linken Schulterblatt können ein Symptom einer Herzerkrankung, des Bronchopulmonalsystems, der Gallenblase, eines Magengeschwürs, eines Ösophagusspasmus oder einer Verschlimmerung der Pankreatitis sein.
Zu den seltenen Pathologien, die Schmerzen mit Ausstrahlung in das Schulterblatt verursachen, gehört ein Milzriss. Diese Pathologie erfordert eine sofortige chirurgische Behandlung, da es zu massiven Bauchblutungen mit Todesgefahr kommt.
Nicht weniger gefährlich für den Körper sind Schmerzen im Rücken links unter dem Schulterblatt, die sich vor dem Hintergrund von Herzerkrankungen entwickeln:
- Dissektion eines Aneurysmas der aufsteigenden Aorta;
- koronare Herzkrankheit;
- Angina pectoris;
- Perikarditis, Myokarditis, Perikarditis;
- Myokardinfarkt.
Schmerzen im linken Schulterblatt von hinten, die in den Arm- und Brustbereich ausstrahlen, können auf eine Herzerkrankung hinweisen. Oft kommt es zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen. Je nach Erkrankung treten Begleitsymptome auf: Luftmangel, Engegefühl im Hals, Engegefühl in der Brust, Gefühl eines Herzstillstands.

Schauen wir uns die Hauptursachen für Schmerzen unter dem Schulterblatt von hinten links genauer an.
Erkrankungen der Gallenblase
Bei Cholezystitis und Cholelithiasis tritt Schweregefühl auf der rechten Seite auf, Schmerzen strahlen unter dem Schulterblatt auf der linken Seite aus. Ein akuter Anfall einer Gallenblasenentzündung verursacht starke Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und eine erhöhte Körpertemperatur. Wenn es durch einen Verschluss der Gallenwege durch einen Stein hervorgerufen wird, tritt das Schmerzsyndrom in Form einer Gallenkolik auf.
Bei einer chronischen Entzündung ist die Art des Schmerzes schmerzhaft. Unangenehme Empfindungen treten nach dem Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln und langen Pausen zwischen den Mahlzeiten auf.
Rückfälle von Anfällen können nach körperlicher oder nervöser Belastung vor dem Hintergrund von Stress auftreten.
Subphrenischer Abszess
Es handelt sich um eine Eiteransammlung unter dem Zwerchfell. Am häufigsten bildet sich ein Abszess auf der rechten Seite, aber auch eine linksseitige Lokalisation ist möglich. Die Pathologie äußert sich in folgenden Symptomen:
- Schmerzen auf der linken Seite, die unter dem Schulterblatt bis zum Brustbein ausstrahlen;
- akute Schmerzen in der Brust, die sich beim Einatmen verstärken;
- hohe Körpertemperatur;
- Schluckauf;
- vermehrtes Schwitzen;
- unproduktiver Husten;
- Dyspnoe.
Ohne Behandlung kann die Krankheit Empyem, Lungenentzündung und Lungenabszess verursachen.
Bronchopulmonale Erkrankungen
Erkrankungen der unteren Atemwege (Bronchien, Lunge und Pleura) verursachen sowohl Brust- als auch Schulterblattschmerzen, die immer durch ein spezifisches bronchopulmonales Krankheitsbild ergänzt werden:
- erhöhte Körpertemperatur;
- Schwäche, Lethargie;
- Schwierigkeiten beim Atmen;
- Brustschmerzen (normalerweise aus der betroffenen Lunge) von mäßiger Intensität, die sich beim Husten oder Einatmen verstärken;
- Husten;
- keuchend.
Das Schmerzsyndrom im hinteren Bereich des linken Schulterblatts tritt am häufigsten bei Lungenentzündung, trockener Rippenfellentzündung, Pneumothorax, akuter Bronchitis oder einem Abszess der linken Lunge auf.

Nierenerkrankungen
Schulterblattschmerzen können aufgrund von Problemen mit der rechten Niere auftreten, da diese sich in der Nähe des Schulterblatts befindet. Mit seiner Entzündung, der Bildung eitriger Infiltrate oder Steine, ist der Schmerz oft rechts lokalisiert, kann aber auch nach links ausstrahlen. Der Schmerz ist oft dumpf oder schmerzhaft, kann aber auch stechend sein. Es ist paroxysmal, aufsteigend, das heißt, es steigt vom unteren Rücken auf, begleitet von Übelkeit, Erbrechen und erhöhter Körpertemperatur.
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Beschwerden an der Wirbelsäule und damit verbundene neurologische Störungen sind die Hauptursache für Rückenschmerzen im Bereich des linken Schulterblatts. Schmerzen können bei jeder Bewegung, beim Drehen des Körpers, beim Niesen, beim Atmen oder beim tiefen Einatmen auftreten. Sie können in den Arm ausstrahlen, verbunden mit einem knirschenden Geräusch und eingeschränkter Beweglichkeit.
Häufig treten Schmerzen im Schulterblattbereich aufgrund folgender Erkrankungen auf:
- zervikale und thorakale Osteochondrose;
- Bandscheibenvorfall;
- Vorsprung;
- Skoliose;
- Radikulitis.
Vor dem Hintergrund degenerativer Prozesse in der Wirbelsäule werden nicht nur Blutgefäße und Nervenenden eingeklemmt, sondern auch Muskelkrämpfe. Muskelkrämpfe führen zum Auftreten eines Schulterblatt-Kostal-Syndroms.
Eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im Schulterblatt ist die zervikale Osteochondrose. Das Schmerzsyndrom ist zunächst mild, wird aber mit dem Auftreten degenerativer Veränderungen akut und stechend. Die Schmerzen gehen mit Schwindel, Tinnitus, verschwommenem Sehen und erhöhtem Blutdruck einher.

Zu den selteneren Erkrankungen des Bewegungsapparates, die Schulterblattschmerzen hervorrufen können, gehören Osteomyelitis, Knochentuberkulose und bösartige Neubildungen.
Muskelzerrung und Entzündung
Die das Schulterblatt umgebende Rückenmuskulatur stützt die Wirbelsäule in einer anatomisch korrekten Position und schützt die umliegenden inneren Organe. Ihre Entzündung oder Verletzung geht nicht nur mit Schmerzen einher, sondern führt auch zu einer Abnahme des Muskeltonus und dem Auftreten einer Instabilität der Schulter.
Interkostalneuralgie
Die Krankheit geht mit einer Entzündung der Interkostalnerven einher und tritt vor dem Hintergrund folgender provozierender Faktoren auf:
- Verletzungen der Rippen oder der Wirbelsäule;
- Unterkühlung;
- übermäßige körperliche Aktivität;
- Osteochondrose.
Die Intensität des Schmerzsyndroms hängt von der Schwere der Pathologie und der Rechtzeitigkeit der Behandlung ab. Der Schmerz kann schmerzhaft sein, aber manchmal tut er so weh, dass man ihn nicht ertragen kann.
Es ist wichtig, rechtzeitig einen Neurologen zu kontaktieren, der qualifizierte und vor allem rechtzeitige Hilfe leistet, da sonst die Interkostalneuralgie zu starken Beschwerden führen kann:
- der Schmerz nimmt einen stechenden, schneidenden Charakter an;
- Schmerzen verstärken sich beim Bewegen der Hand, beim Husten oder Einatmen;
- im betroffenen Körperbereich tritt Taubheitsgefühl auf;
- Der Herzrhythmus ist gestört.
Erkrankungen oder Verletzungen des Schulterblatts
Risse und Brüche des Schulterblatts sowie Glenohumeralarthritis gehen mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Schäden an Blutgefäßen und eingeklemmten Nervenenden einher.
Verletzungen des Schulterblatts treten häufiger bei Sportlern, Patienten mit Osteoporose und Knochenkrebs auf.
Arten von Schmerzen unter dem Schulterblatt links
Bevor mit der Diagnose und Behandlung fortgefahren wird, ist es wichtig, die Art, Lokalisierung, Intensität des Schmerzes und seinen Zusammenhang mit Bewegung, Atmung und Essen zu verstehen. Wenn es nach dem Essen unterhalb des linken Schulterblatts schmerzt, können Herzerkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates ausgeschlossen werden. Die Schmerzursache sind Erkrankungen der Gallenblase, der Bauchspeicheldrüse und des Magens.
Die Art des Schmerzsyndroms kann gürtelförmig, akut, brennend, zunehmend, schmerzend, dumpf und scharf sein.
Schmerzen im linken Schulterblatt
Es kann konstant oder periodisch sein und sowohl auf Pathologien der inneren Organe als auch auf Erkrankungen der Wirbelsäule hinweisen. Ohne Behandlung kann es zu einem stechenden, brennenden Gefühl kommen. Anfälle treten häufiger auf, wenn man den Arm hebt, sich körperlich betätigt oder längere Zeit in einer Position verharrt.
Tritt bei Skoliose, chronischer Cholezystitis, Schulterblatt-Kostal-Syndrom, Bandscheibenvorfall, Anfangsstadien einer zervikalen Osteochondrose, Prellungen und anderen leichten Verletzungen sowie Interkostalneuralgie auf.
Akuter Schmerz unter dem linken Schulterblatt
Hierbei handelt es sich um ein starkes Schmerzsyndrom im Rücken unterhalb des Schulterblatts, das die Bewegung einschränkt und das Atmen erschwert. Charakteristisch für Myokardinfarkt, Schleimbeutelentzündung des Schultergelenks, Verschlimmerung der Osteochondrose, Spondylose, Hernie, subphrenischer Abszess, Pleuritis, akute Cholezystitis, Interkostalneuralgie.

Stechender Schmerz im Bereich des linken Schulterblattes
Es kann plötzlich auftreten oder die Folge anhaltender schmerzender Schmerzen sein. Stechender, stechender Schmerz ist ein Zeichen von Osteochondrose, Hernie, Trauma, Interkostalneuralgie, Tuberkulose des Schulterblatts, Aortenaneurysma, perforiertem Magengeschwür, Radikulitis.
Stechender Schmerz hinter dem linken Schulterblatt
Sie äußert sich durch einen Hexenschuss, der typisch für eingeklemmte Nervenenden bei Erkrankungen des Bewegungsapparates ist. Kommt es zusätzlich zu einer Kompression des Brustkorbs und Luftmangel, kann ein Herzinfarkt oder ein Lungenabszess nicht ausgeschlossen werden.

Stechender Schmerz im linken Rücken unter dem Schulterblatt
Inhärent bei den meisten Pathologien des Bewegungsapparates sowie bei bronchopulmonalen Erkrankungen.
Ständiger Schmerz auf der linken Seite unter dem Schulterblatt
Solche Schmerzen lassen den Patienten auch im Liegen nicht zurück. Es beeinträchtigt das Schlafen, Atmen und Gehen. Häufiger verstärken sich die Schmerzen bei körperlicher Aktivität, Husten und Niesen.
Ständige quälende oder schmerzende Schmerzen treten aufgrund von Verletzungen der Wirbelsäule oder des Schulterblatts, des Skapulochibularsyndroms, bronchopulmonaler Erkrankungen, Pyelonephritis und der Onkologie auf. Gürtelschmerzen mit Störungen des Verdauungssystems sind charakteristisch für Patienten mit akuter Pankreatitis.
Brennender Schmerz auf der linken Seite des Schulterblattes
Es ist einfach unerträglich und tritt bei Interkostalneuralgie, Myokardinfarkt, Angina pectoris und Muskelzerrung auf.
Wichtig! Wenn ein brennendes Gefühl, das sich auf das Brustbein ausbreitet, mit Atemnot einhergeht, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen. Dies ist ein Zeichen für einen Herzinfarkt.
So lindern Sie Schmerzen unter dem linken Schulterblatt
Schmerzempfindungen unterhalb des Schulterblatts links, insbesondere wenn sie recht intensiv sind, die Bewegung und das freie Atmen beeinträchtigen, erfordern qualifizierte Hilfe, da sie eine Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Menschen darstellen. Sie können sie nicht ignorieren und sich selbst behandeln. Die Einnahme von Analgetika, krampflösenden Mitteln und anderen Schmerzmitteln kann die Schmerzen lindern, beseitigt jedoch nicht die Ursache, die von einem Arzt ermittelt werden muss.
Wichtig! Bei starken Schmerzen mit zunehmender Intensität und rascher Verschlechterung des Wohlbefindens ist eine Notfallversorgung erforderlich.
Welchen Arzt sollte ich bei Schmerzen links unter dem Schulterblatt aufsuchen?
Beim ersten schmerzhaften Gefühl im Bereich des Schulterblattes sollten Sie einen Facharzt aufsuchen und sich einer Diagnostik unterziehen. Da Rückenschmerzen häufig neurologischer Natur sind, sollten Sie einen Termin bei einem Neurologen vereinbaren.
Der Arzt führt eine visuelle Untersuchung durch, untersucht die Beschwerden des Patienten und erstellt ein klinisches Bild: Art und Zustand des Schmerzsyndroms (im Liegen, bei Bewegung), seine Intensität, Begleitsymptome.

Um genau zu verstehen, warum Ihr Rücken schmerzt, wird Ihr Arzt eine zusätzliche Untersuchung verschreiben:
- Labor – klinische Analyse von Blut und Urin, die den Entzündungsprozess zeigt;
- instrumentell, unbedingt einschließlich MRT, da diese Diagnosemethode die genauesten Informationen über den Zustand der Wirbelsäule, des Muskelgewebes, der Nervenenden und der Blutgefäße liefert.
Ergibt die instrumentelle Diagnostik eine Pathologie, die nicht in die Kompetenz eines Neurologen fällt, überweist der Arzt den Patienten an einen Therapeuten, Pneumologen, Kardiologen, Gastroenterologen, Traumatologen oder andere Spezialisten.
Behandlung von Schmerzen auf der linken Seite des Schulterblatts
Alle therapeutischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Ursache zu beseitigen und Schmerzen zu lindern. Der Arzt wählt Medikamente danach aus, warum die Schmerzen im Schulterblattbereich auftreten.
Liegt die Ursache in einer Erkrankung des Bewegungsapparates oder deren Komplikationen, dann sieht die medikamentöse Therapie wie folgt aus:
- entzündungshemmende nichtsteroidale Medikamente;
- Muskelrelaxantien;
- Analgetika;
- Lokalanästhetika.
Die medikamentöse Therapie muss durch physiotherapeutische Behandlung, Massage und therapeutische Übungen ergänzt werden.

Wenn die konservative Therapie nicht den gewünschten therapeutischen Effekt bringt, ist für den Patienten eine Operation indiziert.
Dabei kommt es darauf an, auf welcher Seite des Schulterblattes der Schmerz auftritt: rechts oder links
Herzerkrankungen, insbesondere so schwere wie ein Herzinfarkt, äußern sich durch linksseitige Symptome. Ähnlich verhält es sich mit Verletzungen und Milzrupturen. Diese Pathologien können zum Tod des Patienten führen, daher ist die Schmerzlokalisation äußerst wichtig.
Denken Sie daran, dass Selbstmedikation Ihren Gesundheitszustand nur verschlechtern und zur Entwicklung von Komplikationen beitragen kann. Bei anhaltenden Beschwerden im Bereich des linken Schulterblatts ist professionelle Hilfe gefragt.